Die Universität Klagenfurt ist der Studien-, Forschungs- und Arbeitsplatz von rund 13.000 Menschen aus über 100 Ländern. Ihren Mitarbeitenden gegenüber versteht sich die Universität Klagenfurt als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin mit fortschrittlichen Anstellungs- und Arbeitsbedingungen und einem breiten Weiterbildungsangebot Kontakt; Suche. Suche. Universität Klagenfurt Studieren am Schnittpunkt dreier Kulturen. Die Universität Klagenfurt ist eine junge und innovative Universität am Schnittpunkt dreier Kulturen. Sie hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1970 als die führende akademische Bildungsinstitution in der Region und als Drehscheibe für Erkenntnisgewinn, Wissensaustausch und -transfer im gesamten Alpen.
Kontakt Das IUS; Kontakt; Institut; MitarbeiterInnen; Chronologie; Veranstaltungen. Externe Veranstaltungen; Netzwerke/Kooperationen. CARN D.A.CH. Neuigkeitenarchiv; Kontakt ; IUS Klagenfurt. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) Sterneckstraße 15 9010 Klagenfurt +43 (0) 463 2700 6107; Waltraud.Rohrer@aau.at +43 (0) 463 2700 6199; IUS. Alpen Adria Universität Klagenfurt: Forschung, Studium, Weiterbildung in den verschiedensten Studienlehrgänge Mit deiner Studienvertretung tritts du am besten per E-Mail in Kontakt. Da alles ehrenamtlich geschieht, bieten viele Studienvertretungen Sprechstunden nach Vereinbarung an. Einige bieten dir noch weitere Kontaktmöglichkeiten an. Hier findest du alle Studienrichtungen der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec kurz beschrieben. Außerdem erfährst du, wer deine Studienvertreter und. KONTAKT. Öffungszeiten Mo bis Fr 8:00 bis 18:30 Sa 8:00 bis 12:00.
Netlibrary bietet Ihnen kostenlosen Volltext-Zugriff auf eine Vielzahl ausgewählter Publikationen von Angehörigen der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Sämtliche Inhalte des Repositoriums sind umfassend durchsuchbar, langzeitarchiviert, mit einem sogenannten Persistent Identifier (URN) versehen und im Sinne des Open-Access weltweit frei zugänglich Kontakt. Adresse . Universität Passau Innstraße 41 D-94032 Passau Fax: +49 (0)851/509-1005. Haben Sie Fragen? Akkordeonelement: Informationen zu Studium, Bewerbung und Einschreibung. Suchen Sie Informationen zum Studium an der Universität Passau? Möchten Sie sich für einen Studiengang bewerben oder einschreiben? Haben Sie Fragen zu Bewerbung und Einschreibung? Akkordeonelement. Klagenfurt | Mit 95.000 Einwohnern ist Klagenfurt Landeshauptstadt und größte Stadt Kärntens. Für Studierende stehen mehrere Wohnheime zur Verfügung, nähere Informationen erhält man auf den Internetseiten der ÖH. Mieten für private Unterkünfte liegen tendenziell im oberen Preisbereich. Die Tage der deutschsprachigen Literatur mit der Verleihung des Ingeborg-Bachmann-Preises, der.
Uni Klagenfurt: Kontakt- und Teilnehmerlisten Wir lassen zwischen den Plätzen immer einen frei, dennoch haben wir nur einen Abstand von einem Meter. Würden 1,5 Meter Abstand eingehalten, dann. Die Universität Klagenfurt legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Antidiskriminierung, Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert The University of Klagenfurt is home to around 13,000 students, researchers and employees from over 100 countries. In terms of its employees, the university considers itself as a responsible employer with progressive employment and working conditions and a wide range of opportunities for continuing education. Current vacancies can be found on this portal and in the university bulletin of the. Die Universität Klagenfurt legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Antidiskriminierung, Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die Qualifikationskriterien erfüllen, werde ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert
Eine junge, lebendige & innovative Universität am Schnittpunkt dreier Kulturen . Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1970 als tragende Stimme im Kanon der österreichischen Universitäten, als global vernetzte Forschungsinstitution und als Drehscheibe für Wissenserwerb, Wissensaustausch und Wissenstransfer in der gesamten Alpen-Adria-Region.